Zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf der Regionsoberliga holte die 2. Herrenmannschaft am Samstag gegen den Tabellenzweiten, die HF Altmark Wendland. Zwei starke Torhüter und eine sehr gute Teamleistung führten dazu, dass sich die Mannschaft auch nach anfänglichem Rückstand (3-5 in Minute 12) nicht aus der Ruhe bringen liess. Es blieb knapp in Halbzeit eins – Halbzeitstand 12-11. In Halbzeit zwei konnte sich der HVL etwas absetzen und führte nach 40 Minuten mit drei Toren. Diesen Vorsprung konnte sie verdient nach Hause bringen, auch weil am Ende Matze Schmidt mit starken 1:1-Aktionen und sehenswerten Anspielen für die entscheidenen Tore sorgte. Beste Torschützen waren Marcel Schmidt und Jan-Luca Kruse mit je sechs Treffern. Das Foto unten zeigt die stolzen Sieger!
Eine unnötige 29-34 Niederlage kassierten die Oberligadamen beim TV Cloppenburg. Die Mannschaft von Trainer Ludwig begann gut und hielt das Spiel in Halbzeit eins offen. Leider kassierte Tini Miniers in Minute 15 eine umstrittene Rote Karte wegen eines angeblich überharten Einsatzes von den nicht immer überzeugenden Schiedsrichtern aus Oldenburg. Trotzdem führte der HVL zur Halbzeit mit 16-17. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit wurden dann allerdings verschlafen. Technische Fehler, Fehlwürfe und fehlende Abstimmung in der Abwehr führten dazu, dass der TVC das Spiel drehen konnte und nach 42 Minuten mit 25-20 führte. Der HVL kämpfte sich aber noch einmal heran. 27-26 lag der HVL zurück, hatte Ballbesitz, leistete sich dann aber leider wieder einige Unkonzentriertheiten und die Gastgeberinnen konnten wieder davonziehen. Am Ende eine 34-29 Niederlage, die nicht nötig war. Für den HVL spielten: Fribus und Sader im Tor, Weiss, Wollny (7), Grote (4), Flemmer (1), Cloppenburg (5), Horwege (4), Glas (4), Hallensleben, Miniers (1), Steffens (1), Welchert (2) und Müller.
Die 1. Herren drehte in Uelzen ein eigentlich schon verlorenes Spiel Dank einer grandiosen kämpferischen Leistung in den letzten 12 Minuten und holte nach 18-25 Rückstand noch ein 28-28 Unentschieden. Danach sah es zunächst nicht aus. Die Gastgeber zeigten ein starkes Spiel, der HVL machte viele technische Fehler oder scheiterte an den guten Torhütern des TVU. Beim Stand von 25-18 sahen die Gastgeber wie der sichere Sieger aus. Der HVL stellte auf eine offene Deckung um und damit kam Uelzen gar nicht zurecht. Eine rote Karte gegen Lukas Specht und zwei Zeitstrafen gegen Uelzen sorgte dafür, das der HVL innerhalb von vier Minuten zum 25-25 ausgleichen konnte. Mit 28-27 und eignem Ballbesitz 25 Sekunden vor Schluss sah dann plötzlich der HVL wie der sichere Sieger aus, aber anstatt die Zeit herunterzuspielen verdaddelten die Fleßner-Jungs den Ball und mit der Schlusssirene konnte Uelzen verdient ausgleichen. Für den HVL spielen: Tran und Lassen im Tor, Zander (6), Squillante (1), Rassuli (4), Lehne, Schnackenberg, Westphal (3), Strauss (6), Korn (2), Dombrowski (1), Rudloff, Janßen (2) und Gutmanis (3).
Bereits am Samstag gewann die männliche E-Jugend bei der HSG Heidmark deutlich mit 36-21. Die männliche D-Jugend erkämpfte sich im Heimspiel gegen den VFL Horneburg ein 29-29 Unentschieden nach 13-14 Halbzeitrückstand. Beste Torschützen waren Paul Tarjei Brodersen (12) und Junis Roth (8). Zwei Siege gab es am Wochenende auch für die 2. männliche C-Jugend. Gegen die JMSG Adendorf/Bardowick gab es einen 40-24 Sieg, gegen den TSV Uelzen ein 10-0. Die 4. Herren des HVL war am Samstag im Auswärtsspiel beim Tabellenführer TV Uelzen III ohne Chance. Es gab eine 17-29 Niederlage. Am besten trafen Timo Bleckwedel (7) und Matthias Pengel (4). Einen Auswärtssieg konnte dagegen die männliche B-Jugend feiern. Beim TSV Bremervörde gab es einen 33-31 (Halbzeit 15-13) Erfolg. Erfolgreichste Werfer waren Anton Gawlitta mit neun Treffern und Leander Sifkovits mit sieben Toren. Die 2. männliche D-Jugend unterlag am Sonntag bei der HSG Elbmarsch mit 16-30. Beste Torschützen waren William Alexander Wullf und Theo Freyer mit jeweils vier Treffern.
Die Oldies der 3. Herren gewannen zum Abschluss des Spieltages gegen die 2. Vertretung des TSV Bardowick mit 27-23. Aufmerksame Beobachter in der Handballregion erinnerten sich noch an die überraschende, aber auch verdiente Niederlage im Hinspiel. Diese galt es in heimischer Halle wiedergutzumachen. So waren tatsächlich 17 motivierte Spieler am Start, so dass drei Recken aussetzen mussten. Das Spiel war von wenig Tempo geprägt, lediglich die Gäste versuchten sich ab und an im schnelleren Gegenstoß. Nachdem es anfangs noch ausgeglichen 5:5 stand, konnten sich die Oldies dank guter Abwehr auf 13:10 zur Halbzeit absetzen. Da man die Spiele in der Abwehr gewinnt, war dies auch die klare Vorgabe für die zweite Halbzeit. Leider bekam “Dr. Bob” in der zweiten Halbzeit mehr zu tun, als ihm lieb war. Zunächst verletzte sich Philipp Lang ohne Gegnereinwirkung, so dass er nicht mehr mitspielen konnte. Auch Paul Musenbrock musste einige Behandlungspausen über sich ergehen lassen. Der Ausfall von Lang wog aber zunächst schwer – der Spielrhythmus war verloren gegangen. Neuzugang Torben Janusch versuchte dies zu kompensieren, allerdings gelang den Gästen ca. 10min vor Schluss der Ausgleich. Die Oldies sammelten sich aber wieder und trafen viermal in Folge, so dass die Nerven aller Beteiligten wieder beruhigt wurden. Letztendlich war es ein mühsamer, aber auch verdienter und wichtiger Sieg. Der Bierwart notierte anschließend vier Kisten: Janusch mit erstem Spiel und erstem Tor; Moll als Bierwart selbst darf sich eine Kiste notieren: Die Schiedsrichter vernahmen ein Meckern, was sie mit 2min ahndeten. Schlussendlich darf auch MV Heckmann zahlen, da auf der Anzeigetafel ein 28:23 erschien und im Spielbericht lediglich ein 27:23 abgesegnet wurde.
Übrigens: Die Torhüter der Dritten (Wenda, Gabbert) glänzten und zeigten auch in schwierigen Phasen eine außerordentlich gute Leistung. Auf dem Feld mühten sich erfolgreich ab: Gawlitta (2), Brandt (2), Janosch (1), Musenbrock (5), Behrens (2), Wilken (1), Moll (3), Herkes (bei dem wohl das Tor fehlt), Vatter, Momberger, Nägel (7), Lang (4) sowie auf der Bank Heckmann, Seidel und “Dr. Bob” Wolf.
Drei Begegnungen gab es auch bei der JMSG Gellersen/Lüneburg. Dabei verlor die bisher ungeschlagene männliche A-Jugend in der Landesliga recht deutlich mit 32-20 beim TuS Bergen. Dafür gab es drei Gründe: Bei der JMSG fehlten krankheitsbedingt vier Stammspieler, es wurde mit Harz gespielt – obwohl das eigentlich in der Halle nicht erlaubt war – und die Gastgeber waren den Lüneburger Jungs an diesem Tag auch körperlich überlegen. Kleines Trostpflaster: Auch der stärkste Konkurrent um die Meisterschaft aus Hollenstedt unterlag etwas überraschend in Westercelle, so dass die JMSG Tabellenführer bleibt. Bester Werfer war Leo Patzelt mit fünf Toren. Die beiden anderen Teams der JMSG waren erfolgreich. Die weibliche D-Jugend gewann ihr Heimspiel gegen den MTV Dannenberg mit 22-12. Beste Werferinnen waren Julia Piesker (8) und Lisbeth Voß (6). Die weibliche C-Jugend besiegte die HSG Elbmarsch mit 22-18. Am besten trafen dabei Lotta Düwel (9) und Rieke Schröder (4).
Weiter geht es am kommenden Wochenende unter anderem mit den Heimspielen der 4. Herren am Samstag gegen die 2. Vertretung des MTV Dannenberg und am Sonntag mit dem Heimspiel der 2. Damen gegen den MTV Soltau. Die Oberligadamen haben spielfrei, die Verbandsligaherren reisen am Sonntag zur 2. Vertretung des TuS Rotenburg.