Das Wochenende startete erfolgreich mit einem 24-20 Auswärtssieg der männlichen D-Jugend bei dem Team von Jugendhandball Wümme in Rotenburg. Beste Torschützen waren Hannes Zoder (6) sowie Paul Jona Kelber und Yaro David Dubberke (je 5). Die männliche E-Jugend untzerlag beim MTV Eyendorf mit 30-32. 27-27 stand es noch vier Minuten vor Schluss, dann konnten sich die Gastgeber entscheidend absetzen. Die männliche C-Jugend besiegte im Heimspiel die HSG Elbmarsch mit 25-21. Bei der 22-21 Führung vier Minuten vor Schluss wurde es noch einmal spannend, aber Adam Rose und zweimal Titus Nath sorgten mit ihren Toren für den verdienten Sieg. Keine Probleme hatten die Verbandsligaherren am Samstag abend im Heimspiel gegen den Tabellenletzten HSG Nienburg II. Nur in den ersten 10 Minuten des Spiels konnten sich die Jungs von Trainer Flessner bei Torhüter Bjarne Lassen bedanken, der die eine oder andere Schlafmützigkeit in der Abwehr mit tollen Paraden ausbügelte. Nach 4-3 in Minute neun kam der HVL-Express in Fahrt und insbesondere Bahrain Rassuli stellte die Abwehr der Gäste, die mit nur acht Feldspielern angereist waren, vor unlösbare Probleme. Acht Tore innerhalb von acht Minuten ohne Gegentreffer sorgten für eine 12-3 Führung und damit war das Spiel schon entschieden. 19-7 stand es zur Halbzeit und den einzigen Vorwurf, den sich der HVL Gefallen lassen muss war die sehr schlechte Chancenauswertung, insbesondere bei Tempogegenstössen. Halbzeit zwei ging dann mit 19-14 an den HVL, was insbesondere daran lag, das bei den Gastgebern viel gewechselt und probiert wurde. Endstand 38-21. Der HVL ist vorbereitet auf das Topspiel am nächsten Sonntag um 16 Uhr in der Geestlandhalle beim Tabellenführer VFL Fredenbeck II. Für den HVL spielten: Lassen und Tran (1) im Tor, Zander (6), Wenk (1), Squillante (2), Stein (2), Rassuli (9), Schnackenberg (1), Strauss (1), Korn (2), Dombrowski (4), Rudloff (2), Hillnhagen (4), und Kutzschbach (3).
Ebenfalls am Samstagabend durften die alten Herren der dritten Mannschaft in Auetal antreten. Aufgrund durchaus überraschender Ergebnisse der anderen Mannschaften war die Dritte auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, von dem man sich gern wieder entfernen wollte. Allerdings war die Personaldecke vor dem Spiel derart dünn, dass am Donnerstag und Freitag noch die Drähte auf der Suche nach Spielern glühten. Es fanden sich dann einige Rückraumspieler zusammen und wenige Außen – das hat Seltenheitswert! Schnell führten die Oldies 1:5, auch dank Hendrik Schattka, der auf Mitte viele Lücken in der gegnerischen Abwehr erkannte und problemlos dreifach traf. Leider verletzte er sich früh. Nun konnte Timo Bleckwedel aus der 4. Herren sein Können erfolgreich unter Beweis stellen. Allerdings schwächten sich die Oldies nach 25 Minuten mit einer roten Karte gegen Heckmann, so dass Auetal ausgleichen und in Führung gehen konnte. Ein energischer Zwischenspurt brachte zumindest das 14:14 Unentschieden zur Halbzeit. Was nun? Weiter in der Abwehr gut arbeiten, um Torwart-Newcomer Seidel zu helfen und Konzentration im Angriff waren die Devise. Angeführt von Timo Bleckwedel konnte man einen knappen Vorsprung behaupten, bis Unruhe ins Spiel kam – der nächste Spieler der Dritten wurde mit rot hinausgestellt. Jetzt traf es Steffen Schlimme in seinem ersten Spiel – erstes Spiel, eine rote Karte = zwei Kisten Bier! Das Spiel blieb zunächst ausgeglichen bis sich die Oldies dank guter Abwehrarbeit sich einen kleinen Vorsprung von zwei bis drei Toren herausspielten. Drei Tore Vorsprung, noch drei Minuten zu spielen, dritte rote Karte: Diesmal traf es den Toptorschützen Timo Bleckwedel. Den fälligen 7m hielt Torwart Seidel, so dass diese kritische Phase überstanden wurde. Bierwart und Linkspfote Moll netzte noch zum 30. Tor, was natürlich auch eine Kiste Bier bedeutete. Das Spiel endete 26:30 für den HVL und anschließend fragten sich alle, ob die HVL-Oldies angesichts dreier roter Karten jetzt eine Kloppertruppe sind: Schiedsrichter und Gastgeber verneinten dies entschlossen. Mit diesem Auswärtssieg sprangen die alten Herren auf Rang 5 und in der dreiwöchigen Pause ist vielleicht genug Zeit, um ein paar Verletzungen auszukurieren. Es spielten: Seidel, Gabbert (beide Tor), Janosch (2), Musenbrock (8), Behrens (1), Moll (3), Heckmann, Schattka (3), Nägel (1), Bleckwedel (10), Schlimme, Wilken (2).
Eine Niederlage gab es für die männliche A-Jugend der JMSG Gellersen/Lüneburg im Spitzenspiel der Landesliga beim TuS Jahn Hollenstedt. Bis zum 4-4 war es ein ausgeglichenes Spiel, dann konnten sich die Gastgeber Dank ihres überragenden Torschützen Leon Überall (insgesamt 12 Treffer), der mit Zweitspielrecht auch in der Oberliga für die JMSG Buxtehude/Beckdorf spielt, entscheidend absetzen. 13-24 gegen den HVL stand es zur Halbzeit und auch in Halbzeit zwei lief es zunächst nicht gut für die JMSG. 19-32 stand es nach 42 Minuten. Am Ende kämpften sich die Jungs von Trainer Hansen noch einmal auf 31-39 heran. Die Niederlage ist aber zu verschmerzen. Fünf Spieltage vor Schluss hat die JMSG nach Minuspunkten noch drei Punkte Vorsprung. Erfolgreichste Torschützen waren Thure Wilken (7) und Jona Bebensee (6).
Die zweite Damen unterlag am Sonntag nachmittag in Oedeme gegen Tabellenführer TSV Wietzendorf mit 25-32 (Halbzeit 13-17). Das Team von Trainer Bächler lag schon nach sieben Minuten mit 0-4 zurück und lief diesem Rückstand das ganze Spiel hinterher. Beste Torschützinnen waren Hannah Meroth (11) und Levke Bergmann (5). Die männliche B-Jugend unterlag in der Landesliga bei der HSG Heidmark trotz 14-12 Halbzeitführung mit 23-30. Bis 14 Minuten vor Schluss führte der HVL, aber in den letzten Minuten lief nicht mehr viel zusammen und insbesondere die beiden Haupttorschützen der Gastgeber Justus Geisler und Bennet Ulbricht (beide 10 Treffer), die beide auch schon in der A-Jugend-Oberligamannschaft der HSG zum Einsatz kommen, bekam der HVL gar nicht in den Griff. Beste Torschützen auf Seiten des HVL waren Anton Gawlitta, Leander Sifkovits und Edwin Pawlewski mit jeweils fünf Treffern. Einen ganz wichtigen Erfolg im Abstiegskampf feierte zum Abschluss die 2. Herren des HVL in der Regionsoberliga mit 40-30 gegen den MTV Schwarmstedt. Mit 12-14 Punkten ist jetzt der Anschluss an das Mittelfeld hergestellt und fünf Spieltage vor Schluss etwas Luft im Abstiegskampf. Nächste Woche geht es zum direkten Tabellennachbarn Altencelle II, bevor es dann die schweren restlichen Spiele gegen die ersten vier der Tabelle gibt. Die Torschützen können wir an dieser Stelle leider nicht veröffentlichen, weil sich rechtzeitig zu Spielbeginn der Server von Nuliga verabschiedete…..”Servicewüste Deutschland”….
Am nächsten Wochenende geht es weiter unter anderem mit den schweren Auswärtsspielen der Oberligadamen in Stade (Samstag 17 Uhr) und der Verbandsligaherren in Fredenbeck (Sonntag 16 Uhr), aber auch mit einem Heimspiel der vierten Herren am Sonntag um 17 Uhr in Oedeme gegen die zweite vertretung der SG Südkreis Clenze.