Big Points im Titelkampf für die mA der JMSG

Nachdem die JMSG vor acht Wochen krankheitsbedingt und somit stark geschwächt ihr Rückspiel in Bergen verlor, reiste der TuS Bergen auch am Sonntag, mit den im Januar bereits eingesetzten Spielern der B-Oberliga sowie mit einem Spieler aus der A-Regionalliga zum dritten Aufeinandertreffen in der Gellersenhalle an.

Die mA der JMSG, war sich als Tabellenführer sehr bewusst, daß dieses Spiel kein Selbstläufer wird und Trainer Hansen war gewarnt, denn rechnerisch hatte auch der Drittplatzierte Bergen, noch Ambitionen auf den Titel und das galt es auf der Platte wie im ersten Aufeinandertreffen zu verhindern.

Aufgrund der noch anhaltenden Grippephase, hatte Coach Hansen seinen Kader mit Leander Sifkovits und Anton Glawitter, aus der HVL Landesliga B-Jugend verstärkt, die u. a. auch Erfahrung in der B-Jugend Oberliga haben.

Bereits im Warm up war schon zu spüren, das die physisch starken Gäste ihr Aufwärmprogramm sehr locker gestalteten, während die Hausherren hoch konzentriert und auf das Spiel fokosiert bei der Sache waren.

Mit Anpfiff  konnte sich bis zur 14. Minute (8:8) vorerst keiner der beiden Kontrahenten absetzen, trotz eines Überzahlspiels der Gastgeber (12.), bis die Hausherren die Schwachstelle (13.) in der gegnerischen Abwehr ausmachten und mit drei Toren in Folge durch Burfeind, Patzelt und Wieben, die Führung einleiteten.

Die JMSG zeigte, warum ihre Abwehr mit Torwart Luis Schulz eine der Ligastärksten ist und setzte nach Balleroberungen mit guten Anspiel an den Kreis über Hansen und Außen Patzelt mit Netztreffern nach und auch der darauffolgende 7m durch Henry Flohr saß. Dennoch kassierten sie in der Phase auch ein Tor im Gegenzug durch Bergens Liam Nijkkmp.

Das Spiel wurde im Verlauf immer körperbetonter und physisch härter, was Trainer Hansen mit dem TTO (25./14:9) nutzte um Ruhe reinzubringen, seine Jungs kurz durchatmen zu lassen und frische Spieler von der Bank ins Match zu bringen.

Bergen setzte nach und versuchte seinerseits wieder aufzuschließen, konnte ebenfalls mit drei Toren in Folge und einen 7m auf drei Tore herankommen, nahm ihrerseits die Auszeit kurz vor der Pause (28./15:13). In der Folge traf die JMSG nach Balleroberung und beendete die erste Halbzeit mit 16:13.

Bergens Trainer war alles andere als amüsed, was man in der Pause lautstark aus der Kabine zu hören vermochte, während Coach Hansen seine Jungs erneut auf die zweite Hälfte in motivierender Ansprache einschwörte.

Die zweite Hälfte begann mit 2 min gegen Bergens Top Spieler Taron Michaelis, was die JMSG über Mitte Wilken mit einem dreier Lauf zu nutzen wusste um die Führung auszubauen.

Gerade eingewechselt, musste Außen Rickhoff auf Seiten der Gastgeber aufgrund eines Fouls (35.), auch schon wieder zwei Minuten auf die Bank, wobei Bergen trotz Überzahl zwei Tore erzielte aber auch durch Glawitter und Patzelt ebenso zwei Treffer kassierte.

Das Spiel nahm an Härte und körperbetonten Fauls zu und wie erwartet versuchten die Gäste nun mit zwei Kreisläufern die Abwehr der Gastgeber zu knacken was ihnen nicht gelang, da Coach Hansen seine Jungs gut drauf eingestellt hatte.

Bis zur 52. Minute konnten sich die Gastgeber step by step mit klugen Spielzügem gegen Bergen absetzen (29:19), was in die hitzig zu beschreibende Schlussphase führte.

Die Gäste gab nicht auf, Bergens Trainer kassierte wegen Meckerns die Gelbe und musste daraufhin mit seiner Mannschaft erneut 2 min (53.) in Unterzahl gehen, woraus die JMSG mit 1:1 Toren kein größeres Kapital schlagen konnte.

Das TTO der Gastgeber (56.) sollte nochmal Ruhe in die hitzige Crunchtime bringen, was aber bei beiden Teams gegenteilig (57.) zu 2 min führte und die Gemüter wieder heiß laufen ließ.

Torwart Luis Schulz konnte den 7m (57.) der Gäste mit einer Top Parade legalisieren und zeigte wiederholt seine Qualitäten, die er konstant im gesamten Spielverlauf für sein Team auf die Platte brachte.

Bergen agierte noch mit 2 Toren, musste aber einen Netztreffer durch Henry Flohr (58.) und ein 7m Tor durch Leander Sivkovits (59.) hinnehmen und sich letztendlich mit 29:22 geschlagen geben sowie einen herben Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft gegen die JMSG einstecken.

“Wir wussten um die Stärken von Bergen, haben aus den Fehlern des letzten Aufeinandertreffens gelernt und das Team sehr gut, insbesondere physisch in der Defensive darauf um- und eingestellt. Der Rückraum wurde dicht gemacht und die Abwehr hatte heute absolut wieder volle Leistung gegeben. Den Siegeswillen hat man der Mannschaft förmlich angesehen und die zwei LL B- Spieler des HVL haben sich gut ins Spiel integriert.

Zwei hundertprozentige und einen 7m konnten wir leider nicht verwerten, sowie mindestens sechs aufs Tor verworfene Bälle. Der Rebount hat gut geklappt und die Balleroberungen im Spiel ebenso.

Unnütze 2min Strafen sollten insbesondere in den Schlüsselspielen gegen physisch stärkere Gegner allerdings vermieden werden, da dies zu Gegentoren führt und nur den Gegner stark macht. An die Passspielquote im Angriff müssen wir im Training nochmal ran und das hitzige Gelaber untereinander, gerade in der Schlussphase, muss umgehend aufhören, da müssen wir wieder cooler werden; so das Fazit des Trainergespanns.

Wir haben noch zwei Matchbälle bis zur Meisterschaft und müssen jetzt unseren Fokus auf das Spiel nächsten Samstag gegen die HSG Seevetal/Asshausen lenken.

Forza JMSG Gellersen/ HV Lüneburg

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.  Mehr erfahren