Das war ein sehr erfolgreiches Wochenende für die beiden Topteams des HVL! Die Oberligadamen gewannen das wichtige Spiel im Abstiegskampf beim MTV Tostedt und die Verbandsligaherren gewannen in einem sehr spannenden Spiel vor ausverkauftem Haus beim MTV Eyendorf. Dabei sah es in beiden Spielen zunächst eher nach Heimsiegen aus. Die Damen lagen nach 16 Minuten mit 6-12 zurück, die Herren nach 45 Minuten noch mit 19-24, aber der Reihe nach: Die Oberligadamen fuhren nach zwei Siegen selbstbewusst zum Tabellenletzten nach Tostedt, aber das Selbstbewusstsein schien nach dem Anpfiff gleich verloren gegangen. Schlafmützigkeit in der Abwehr und überhastete Angriffe mit vielen Fehlern nutzte der MTV gnadenlos aus und liess den HVL schlecht aussehen. Die Mannschaft konnte sich noch bei Amelie Schulze bedanken, die in dieser Woche ihren 18. Geburtstag feierte und in den ersten Minuten vier ihrer insgesamt sieben Tore erzielte, dass der HVL nicht chancenlos zurücklag. Eine Auszeit des Gegnerinnen in Minute 19 war dann der Weckruf für den HVL. Plötzlich wurde zugepackt, auf Tempo gespielt und binnen acht Minuten hiess es 13-13 und mit dem Halbzeitpfiff 14-16 für den HVL. In Halbzeit zwei zeigte die Mannschaft von Trainer Ludwig dann, warum sie die letzten Spiele erfolgreich gestalten konnte: vorne wurde mit Druck durchgespielt, jede Gelegenheit für die 1. oder 2. Welle genutzt und so hiess es am Ende doch recht deutlich 32-25 für den HVL. Für den HVL spielten: Fribus und Sader im Tor, Weiss, Wollny (4), Grote (3), Schulze (7), Cloppenburg (3), Horwege (4), Schaare (1), Glas (8) Miniers (2), Weichert und Müller.
Erheblich spannender war das Derby der 1. Herren anschliessend in Eyendorf. Zunächst einmal ein grosses Lob an die Gastgeber, die mit voller Halle, guter Orga, selbstgebrautem “Vereinsbier”, Pizza und Bratwurst für Volksfeststimmung sorgten und beide Teams trugen dazu bei. Nach einem ersten Abtasten und dem 9-9 in Minute 19 dominierte zunächst die Gastgeber das Spiel insbesondere über die Aussenpositionen und durch den dynamischen “Abi” Kanagasabai. In der Phase konnte sich der HVL bei Torhüter Tran bedanken, dass sich der Rückstand zur Halbzeit mit 12-15 in Grenzen hielt. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit kamen die Eyendorfer besser ins Spiel und führten eigentlich schon recht deutlich mit 19-24 in Minute 45. Vielleicht wäre es zu diesem Zeitpunkt für die Gastgeber sinnvoll gewesen, etwas Ruhe ins Spiel zu bringen und auch auf das Experiment des leeren Tores und zusätzlichen Feldspielers zu verzichten, denn plötzlich war der HVL da. Torwart Tran mit seinem dritten Treffer ins leere Tor, die Umstellung des HVL auf eine 5-1 Deckung und ein bestens aufgelegter Milan Zander sorgten innerhalb von zehn Minuten für den 26-26 Ausgleich und eine tobende Halle. Die letzte Minute war dann nix für schwache Nerven: 30 Sekunden vor Schluss das 27-27 für den HVL. Nach einer Auszeit von Eyendorf ein Ballverlust, das 28-27 für den HVL durch Milan Zander, eine völlig berechtigte direkte rote Karte für den Ex-HVLer Gunnar Haisel, vier Sekunden vor Schluss der Ausgleich durch Rechtsaussen Carl Schenzel und in den Jubel der Gastgeber hinein trifft Jonas Westphal mit dem Anwurf von der Mittellinie ins leere Tor zum 29-28 Erfolg für den HVL. In der Bundesliga hätte es dann den Videobeweis gegeben, ob die Schiedsrichter schon wieder angepfiffen hatten, als “Westi” auf Tor warf. Aber auch auf dem Video ist es kaum zu entscheiden. Zum Glück ging es nicht um die Meisterschaft, sondern “nur” um den Derbysieg, den der HVL anschliessend ordentlich feierte. Für den HVL am Ball: Tran (3) und Kruckenberg im Tor, Zander (4), Wenk, Squillante, Rassuli (4), Rudloff (2), Westphal (8), Strauss (2), Dombrowski (2), Hilnhagen, Janßen (2), Lichtenstein (2), Kutzschbach.
Bereits am Samstag mittag besiegte die männliche E-Jugend die HSG Heidmark mit 35-22. Die 2. Damen leistete in ihrem letzten Saisonspiel dem Tabellendritten TuS Bergen II lange Paroli und unterlag am Ende knapp mit 22-24. Beste Werferinnen waren Hannah Meroth (9) und Levke Bergmann (4). Die männliche C-Jugend des HVL, die wir bedauerlicherweise im Rahmen des Vorberichtes vergessen hatten, unterlag bei den HF Altmark-Wendland mit 32-36. Beste Werfer waren Theodor Freundenreich (11) und Lukas Flohr (9). Am Sonntag mittag unterlag die 2. männliche D-Jugend zuhause der HSG Elbmarsch mit 19-34. Beste Torschützen beim HVL waren Henry Kohlhoff mit neun und Hendrik Krempin mit fünf Treffern. Eine knappe 29-30 Auswärtsniederlage gab es in der Landesliga für die männliche B-Jugend beim Meister VFL Westercelle. 29-28 führte der HVL noch zwei Minuten vor Schluss, dann gelang trotz Auszeit kein Treffer mehr. Beste Werfer waren Edwin Pawlewski (8) und Anton Gawlitta (6). Die männliche D-Jugend unterlag in der Regionsoberliga beim VFL Horneburg mit 23-30. Erfolgreichste Werfer waren dabei Junis Roth (7) sowie Emil Sievers und William Alexander Wulff (je 6). Ihr letztes Saisonspiel bestritt auch die 2. Herren und musste beim HBV 91 Celle eine 25-28 Niederlage hinnehmen. Mit nur acht Feldspielern angereist, fehlten dem Trainerduo Hehl/Reisgies ein wenig die Alternativen und bei dem einen oder anderen reichte die Luft auch nicht für 60 Minuten. Trotzdem war es als Aufsteiger eine gute Saison für den HVL. Erfolgreichste Werfer waren Sebastian Pichler (10) und Niklas Schöniger (5).
Ein herzlicher Glückwunsch zum Meistertitel in der Regionsliga Ost geht an die weibliche D-Jugend der JMSG Gellersen/Lüneburg. Im letzten Spiel gab es einen 17-15 Erfolg beim MTV Dannenberg und das Gesamtergebnis mit 28-0 Punkten und einem Torverhältnis von + 100 aus vierzehn Spielen kann sich sehen lassen!! Beste Torschützinnen im letzten Spiel waren Martha Rzondetzko (11) und Greta Ruth Bülow (3). Die weibliche C-Jugend der JMSG gewann beim MTV Schwarmstedt mit 32-26 (Halbzeit 17-11). Beste Wrferinnen waren dabei die starke Lotta Düwel (14!) sowie Anneli Hellbach und Rieke Schröder (je 6). Einen Dämpfer im Kampf um die Landesligameisterschaft gab es dagegen für die männliche A-Jugend. Im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten HSG Seevetal/Ashausen gab es eine überraschende 21-22 Niederlage. Die JMSG bekam dabei die beiden B-Jugendlichen Paul Laucke und Leevi Todt, die für die Gastgeber in der B-Jugend Oberliga am Ball sind, überhaupt nicht in den Griff. Damit wird die Meisterschaft tatsächlich im letzten Saisonspiel am 26. April zwischen den punktgleichen TuS Jahn Hollenstedt und der JMSG in der Max-Schmeling-Halle in Hollenstedt entschieden. Beste Werfer bei der JMSG waren Jona Bebensee (9) und Leo Patzelt (4).
Die meisten Teams gehen jetzt in die Osterpause oder haben auf Regionsebene die Saison beendet. Für die Oberligadamen steht allerdings am kommenden Samstag um 15 Uhr noch ein wichtiges Nachholspiel an. In eigener Halle in Oedeme trifft die Mannschaft auf die SG Neuenhaus/Uelsen und bei einem Punktgewinn ist der Klassenerhalt endgültig sicher!! Fotos von den Damen wie immer von Dieter Krügel, das Video von dem entscheideneden Treffer aus Eyendorf kommt aus der Handball-Community!!